Zweck
Das Forum Zürich ist eine Plattform der Wirtschaftsverbände
auf kantonaler und städtischer Ebene.
Es dient dem Informationsaustausch, der Koordination und der Vertretung gemeinsamer Interessen und der Auslösung, Führung und Koordination gemeinsamer Aktionen.
Tätigkeit
Das Forum Zürich trifft sich auf Einladung des geschäftsführenden Ausschusses in der Regel viermal jährlich.
Im Forum Zürich diskutieren die Verbände politisch und wirtschaftspolitisch relevante Themen. Das Forum identifiziert allfälligen Handlungsbedarf im Bereich der Meinungsbildung in Politik, Wirtschaft, Medien und Öffentlichkeit und kann daraus gemeinsame Projekte ableiten.
Solche Projekte stehen unter der Federführung eines Verbandes oder einer Gruppe von Organisationen, die über die höchste spezifische Fachkompetenz verfügen. Das Forum unterstützt die Finanzierung dieser Aktionen, indem es interessierte Geldgeber sucht.
Das Forum führt bei Bedarf öffentliche Gespräche zwischen Wirtschaft und Politik durch. Ebenfalls werden in regelmässigen Abständen Gespräche mit den Behörden zu aktuellen Themen gesucht.
Das Forum beteiligt sich nicht direkt an Wahlen. Es steht jedoch als Gesprächspartner den Wahlleitern zur Verfügung und sorgt für Resonanz der Wahlkampagnen bei seinen Verbänden.
Schwerpunkte
Das Forum beschäftigt sich mit allen Fragen, die für den Wirtschafts- und Lebensraum Zürich relevant sind.
Im Vordergrund stehen
- Finanz- und Fiskalpolitik (Steuern, Gebühren, Abgaben, Kantonaler Finanzhaushalt).
- Verkehrspolitik (Flughafen Zürich, Nationalstrassen, städtische Verkehrspolitik, öffentlicher Verkehr).
- Standortpolitik (Rahmenbedingungen für Unternehmen/Arbeitgeber, Gewerbepolitik und Rahmenbedingungen für den Detailhandel in städtischen Zentren).
- Raumordnungspolitik (Planungs- und Baugesetzgebung, Richtplanung, Nutzungsplanung in Zentrumsgebieten von kantonaler Bedeutung).